Talkin bout a revolution n°2

Die Veranstaltungsreihe zur Einführung in die Gesellschaftskritik geht in die zweite Runde. Vortrag und Diskussion mit Ingo Elbe: Entfremdung und (Lohn-)Arbeit. Eine Einführung in die Ökonomiekritik von Karl Marx Karl Marx analysiert die bürgerliche Gesellschaft als ein System, in dem alle Menschen den strukturellen Zwängen des Kapitals unterworfen sind. Nicht Entfaltung und Bedürfnisbefriedigung der Menschen,… Weiterlesen »Talkin bout a revolution n°2

Südblock G20

Am 7. und 8. Juli 2017 trifft sich die G20-Gruppe im Herzen Hamburgs. Neben Staats- und Regierungsoberhäuptern kommen da allerlei Vorsitzende verschiedener internationaler Organisationen und regionaler Verbände zusammen. Und wohl auch ein ganzer Haufen von Leuten, die so ihre Probleme mit den herrschenden Verhältnissen haben. Auf der bayernweiten Mobilisierungs- und Infoplattform zu den Protesten anlässlich… Weiterlesen »Südblock G20

4 Jahre NSU-Prozess: Kein Schlussstrich!

Aufruf zu einer Demonstration und Aktionen zu Beginn der Urteilsverkündung im NSU-Prozess in München: Am 6. Mai 2013 begann vor dem Oberlandesgericht München der Prozess gegen Beate Zschäpe, André Eminger, Holger Gerlach, Ralf Wohlleben und Carsten Sch. Voraussichtlich im Sommer 2017 wird der Prozess nach etwa 400 Verhandlungstagen zu Ende gehen. Unabhängig davon, welchen Ausgang… Weiterlesen »4 Jahre NSU-Prozess: Kein Schlussstrich!

Shut down the logistics of capital

Hamburg ist immer eine Reise wert. Im Juli 2017 gilt das gleich doppelt. Zum einen findet dort als Höhepunkt und Abschluss der deutschen G20-Präsidentschaft der G20-Gipfel statt. Mit Medienrummel, Polizeiparade und allem Drum und Dran. Zum anderen ist Hamburg mit seinem Hafen auch eine wichtige Drehscheibe der deutschen Exportwirtschaft und des globalen Warenverkehrs – und… Weiterlesen »Shut down the logistics of capital

Gegen die Reinhold-Elstner-Mahnwache

Wie jedes Jahr wollen Neonazis um Multifunktions-Nazi Roland Wuttke auch 2017 ein Gedenken für den Holocaustleugner und ehemaligen Wehrmachtssoldaten Reinhold Elstner veranstalten. Dieser hatte sich am 25. April 1995 vor den Stufen der Feldherrnhalle selbst verbrannt, um damit gegen die Wehrmachtsausstellungen, die die Beteiligung der Wehrmacht am nationalsozialistischen Vernichtungskrieg dokumentierten, zu protestieren. Als festes Ritual… Weiterlesen »Gegen die Reinhold-Elstner-Mahnwache

Mit dem Bus nach Köln

Turn left – smash nationalism! 22.4. Aktionstag gegen Rechtsruck und AfD. Am 22. und 23. April will die AfD ihren Bundesparteitag im Maritim-Hotel in Köln abhalten. Antifaschist*innen aus dem ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus, werden daher am 22. April nach Köln kommen. Es wird zu Blockaden rund um den Veranstaltungsort aufgerufen, am Nachmittag wird es… Weiterlesen »Mit dem Bus nach Köln

Antifa-Café im April: Bittsteller

Wie jeden ersten Donnerstag im Monat, findet am 6. April das Antifa-Café im Kafe Marat statt. Diesmal mit Robert Andreasch: Bittsteller – Hinter dem Faschismus steht das Kleinkapital Von untergetauchten Holocaustleugnern bis zur Jungen Freiheit. Einblicke in das Spenden- und Bettelwesen der radikalen Rechten. Wer finanziert – jenseits der mit staatlichen Geldern versorgten Parteien –… Weiterlesen »Antifa-Café im April: Bittsteller

Tribunal NSU-Komplex auflösen

Vom 17. bis zum 21. Mai wird in Köln das Tribunal „NSU-Komplex auflösen“ stattfinden. Das Tribunal ist ein Projekt des Aktionsbündnisses „NSU-Komplex auflösen“, ein Zusammenschluss bundesweiter Initiativen in Verbindung mit Betroffenen des NSU-Terrors. Bis heute sind wir weit von der versprochenen „lückenlosen Aufklärung“ im NSU-Komplex entfernt. Initiativen und Einzelpersonen, die mit den Betroffenen der NSU-Mord-… Weiterlesen »Tribunal NSU-Komplex auflösen

Talkin bout a revolution n°1

Am 23. März startet eine neue Veranstaltungsreihe zur Einführung in die Gesellschaftskritik: Vortrag und Diskussion: Einführung in die materialistische Staatskritik mit Moritz Zeiler. In der Linken gehen die Interpretationen über den Staat weit auseinander: für die einen ist er Garant des Allgemeinwohls, anderen gilt er als das Instrument der kapitalistischen Klassenherrschaft und wieder andere sehen… Weiterlesen »Talkin bout a revolution n°1

Mehr Fragen als Antworten

4 Jahre NSU-Prozess – kein Schlussstrich! Nach vier Jahren ist ein Ende des NSU-Prozesses absehbar. Sowohl das Verfahren vor dem OLG München als auch die unterdessen 12 Parlamentarischen Untersuchungsausschüsse haben mehr Fragen als Antworten aufgeworfen. Wir ziehen keinen Schlussstrich: Wer war der NSU wirklich? Welche offenen Fragen und haarsträubenden Ungereimtheiten sind so ungeklärt wie zu… Weiterlesen »Mehr Fragen als Antworten