13 Jahre Antifa-Café

Das Antifa-Café wird 13 und feiert das mit einem bunten Programm. Bini Adamczak: Beziehungsweise Revolution Im Oktober 2017 jährte sich die Russische Revolution zum 100.Mal. Anlass genug, die Ereignisse von 1917 durch das Prisma 1968 zu betrachten und beide Revolution in ein Verhältnis wechselseitiger Kritik zu bringen. Während 1917 auf den Staat fokussierte, zielte 1968… Weiterlesen »13 Jahre Antifa-Café

Instagram

Wir erobern weiter das Internet und sind jetzt auch auf instagram am Start! Tell your friends! www.instagram.com/antifa_nt/

Am 23.3. nach Frankfurt

Solidarität! Gegen den Rechtsruck in Staat und Gesellschaft. Demonstration, 23.03.19, Frankfurt am Main Für die Anwältin Seda Başay-Yıldız, Nebenklägerin im NSU-Prozess für die Angehörigen von Enver Şimşek, sind rassistische Drohschreiben nichts Ungewöhnliches. Im Dezember machte sie jedoch öffentlich, dass sie und ihre Familie von einem nationalsozialistischen Netzwerk innerhalb der Frankfurter Polizei Drohschreiben bekam. Inzwischen ist… Weiterlesen »Am 23.3. nach Frankfurt

Antifa-Café: „Wir sind alle Fremdarbeiter!“

Migrantische Kämpfe, wilde Streiks und die sozialen Bewegungen der 1960er und 1970er Jahre. (Simon Goeke)  Migration und Soziale Bewegungen prägten die Gesellschaft der Bundesrepublik in den 1960er und 1970er Jahre wie kaum ein anderes Phänomen. Dennoch werden diese beiden Konstanten des sozialen Wandels meist getrennt betrachtet. Wie haben sich Gewerkschaften und die sogenannten Achtundsechziger mit… Weiterlesen »Antifa-Café: „Wir sind alle Fremdarbeiter!“

8. März: Frauenstreik und Demo

1911 gingen auf Initiative Clara Zetkins erstmals Frauen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark zum internationalen Frauentag auf die Straße. Sie forderten die Einführung des Frauenwahlrechts und die Verbesserung der sozialen Stellung von Frauen. In den folgenden Jahren demonstrierten, noch ohne festes Datum, jedes Jahr zehntausende Frauen. Mit der wachsenden Kriegsgefahr kämpften die Frauen… Weiterlesen »8. März: Frauenstreik und Demo

Feminism is Classwar!

Heraus zum Frauen*streik 2019: Aufruf zu Streik und Sabotage an Patriarchat, Kapital und Vaterland. Letztes Jahr haben am Frauenkampftag in Spanien, Argentinien, USA, Italien und vielen anderen Ländern Frauen gestreikt. In Spanien haben knapp 5 Millionen Frauen zu einem feministischen Generalstreik aufgerufen. In mehr als 50 Ländern haben sich mittlerweile Komitees gebildet, um 2019 einen… Weiterlesen »Feminism is Classwar!

Antifa-Café: Frauen auf den Barrikaden

Petra Gerschner und Michael Backmund über Frauen in der Münchner Revolution und Räterepublik: Im April des Jahres 1919 marschierten die Truppen der Konterrevolution, rechte Freikorps und Reichswehrsoldaten auf München um die Räterepublik niederzuschlagen. Revolutionärinnen stellten sich den „weißen Garden“ in Dachau, wo die Freikorpsverbände zunächst zurückgeschlagen werden konnten, und auch in den Straßen Münchens entgegen.… Weiterlesen »Antifa-Café: Frauen auf den Barrikaden

NIKA-Konferenz

How we win: Rechtsruck hier, Rechtsruck da. Es mag einem erscheinen, als sei schon alles verloren. Aber das Bild stimmt so nicht, denn auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Bewegungen und Initiativen, die für eine andere, eine solidarische Gesellschaft eintreten. Vom 18. bis zum 20. Januar wollen wir auf der dritten NIKA-Konferenz in Berlin… Weiterlesen »NIKA-Konferenz

Escape Söder

Am 19. Januar feiert die Mitmachkampagne NIKA Bayern im Kafe Marat. Los geht es mit einem Vortrag zur Neufassung des Polizeiaufgabengesetzes und der autoritären Formierung von Sebastian Färber und Pascal Neuert. Auf der Bühne gibt’s Rap von LMF (Refpolk & Ben Dana) und Alternative RNB von NKalis. Danach wird aufgelegt. NIKA steht kurz für „Nationalismus… Weiterlesen »Escape Söder

Antifa-Café: Neue Rechte

Geschichte, Ideologien und Strukturen der „Neuen Rechten“ mit Robert Andreasch: Viele sind derzeit ja regelrecht fasziniert von Denen, die sich selber als „Neue Rechte“ beschreiben oder von Dritten so bezeichnet werden. Sei es von der „Identitären Bewegung“ („Jung, hip, rechtsextrem“, Hannoversche Allgemeine), von Martin Sellner („Martin Sellner hört Hip Hop und hasst den Islam“, zeit.de),… Weiterlesen »Antifa-Café: Neue Rechte