Antifa-Café: Kosmoprolet

Am 7. Januar kommt La Banda Vaga ins Antifa-Café und stellt die vierte Ausgabe der Zeitschrift Kosmoprolet vor: Die Zeitschrift Kosmoprolet ist ein Versuch, mit Leuten in Diskussion zu treten, die ebenfalls das Bedürfnis verspüren, die ausgetretenen Pfade des linken Aktivismus zu verlassen und sich auf die Klassenverhältnisse zu beziehen. Der Name erinnert an die… Weiterlesen »Antifa-Café: Kosmoprolet

Pegida die Party vermiesen

Am 12. Januar 2015 marschierte zum ersten Mal der Münchner Pegida-Ableger in der Innenstadt auf. Begleitet von großen und breiten Gegenprotesten lief das Who-is-Who der bayerischen Naziszene neben „Pi-News“-Leserschaft und den Fans kruder Verschwörungstheorien. Möglich war dies nur durch einen – immer noch andauernden – wahnwitzigen Einsatz staatlicher Gewaltmittel. Was zuvor noch schwer vorstellbar schien… Weiterlesen »Pegida die Party vermiesen

Nazikundgebungen am 28.11.

Der Münchner Kreisverband der neonazistischen Partei „Die Rechte“ um Philipp Hasselbach plant für diesen Samstag mehrere Kundgebungen im Münchner Stadtgebiet. Das Motto der neonazistischen Kundgebungen lautet „Die Rechte – Alternative für München.“ Die geplante Kundgebung am Rotkreuz-Platz musste aufgrund des Weihnachtsmarktes zum MIRA verlegt werden. Der geplante Ablauf: 11:00-11:30 Uhr Giesinger Bahnhof 12:00-12:30 Uhr Max-Joseph-Platz… Weiterlesen »Nazikundgebungen am 28.11.

Eindrücke von der Balkanroute

Am Mittwoch den 25.11. findet im Kafe Marat ein Vortrag mit Diskussion zu den Zuständen entlang der Balkanroute statt: Europa am Wendepunkt: Vom langen Sommer der Migration zum kalten Herbst der Grenzen und Lager. Mit der Ankündigung von Schnellverfahren und Massenabschiebungen, von Entrechtung und Selektionszentren versucht die deutsche Regierung derzeit, Flüchtlinge abzuschrecken und von Deutschland… Weiterlesen »Eindrücke von der Balkanroute

Demo in Regensburg

Auf die Straße gegen den sexistischen Normalzustand: Am Samstag, den 21.11. findet in Regensburg eine Demonstration unter dem Motto “Nein heißt Nein! Sexismus hat viele Gesichter!” statt. Aus München wird es eine gemeinsame Zuganreise geben. Treffpunkt ist um 12:15 Uhr unter der großen Anzeigetafel im Hauptbahnhof.

Antifa-Café: Gender Trouble im Abendland?

Wie jeden ersten Donnerstag im Monat findet am 3. Dezember das Antifa-Café im Kafe Marat statt. Diesmal geht es etwas früher los als gewohnt, seid also pünktlich. Der Vortrag startet um 20 Uhr. Eine soziologische Betrachtung der Grenzen und Paradoxien konservativer Protestbewegungen Jasmin Siri Aktuell lassen sich in mehreren europäischen Ländern neue konservative Protestbewegungen beobachten,… Weiterlesen »Antifa-Café: Gender Trouble im Abendland?

9. November: Aktueller Stand

Die von Pegida-München angemeldete Alternativroute (Münchner Freiheit – Siegestor – Münchner Freiheit) wurde heute (Montag, 9.11.) vom Verwaltungsgericht erlaubt. Kommt also – pünktlich – um 18 Uhr zur antifaschistischen Demo am Sendlinger Tor. Checkt Twitter und andere Kanäle für aktuelle Infos. Nach den antifaschistischen Aktionen gibt’s einen musikalischen Ausklang des Abends im Kafe Marat mit… Weiterlesen »9. November: Aktueller Stand

9. November – Kein Vergeben – Kein Vergessen

Die rassistische Hetze von Pegida stoppen! Antifaschistische Demonstration: 18 Uhr Sendlinger Tor Für den 9. November 2015 – dem 77. Jahrestag der antisemitischen Novemberpogrome – kündigt Pegida München einen ihrer allwöchentlichen rassistischen Aufmärsche an. Dem werden wir uns entschieden entgegenstellen. Die rassistische Hetze und die offenen Gewaltaufrufe von Pegida sind jeden einzelnen Tag unerträglich, dennoch… Weiterlesen »9. November – Kein Vergeben – Kein Vergessen

Podiumsdiskussion zu Antifa und Organisierung

Den inhaltlichen Abschluss zum Antifa Kongresstag am 31.10.15 bildet eine Podiumsdiskussion mit Kritik & Praxis Frankfurt, Prisma Leipzig, Undogmatische Radikale Antifa Dresden und der VVN-BdA. Weitermachen oder alles auf Start? Es ging rund im letzten Jahr. Die AfD enterte Landesparlament nach Landesparlament, was mit rassistischen Aufläufen vor Asylunterkünften begann, fand in HoGeSa und schließlich bundesweiten… Weiterlesen »Podiumsdiskussion zu Antifa und Organisierung

Facebook & Twitter

Wir sind jetzt sowohl auf Facebook als auch auf Twitter vertreten. Ihr findet uns unter facebook.com/antifamuc und twitter.com/antifa_nt.