Gegen die Nazikundgebung am Sendlinger Tor

Seit Samstag befinden sich am Sendlinger Tor in München etwa 30 Refugees im Hungerstreik. Der verzweifelte Protest richtet sich gegen das restriktive Asylsystem in Deutschland und die Bedingungen unter denen Asylsuchende in Deutschland leben müssen, wie die Unterbringung in sogenannten Gemeinschaftsunterkünften und die Verwehrung grundlegender Rechte. Für Freitag, den 28.11. kündigt die rassistische „Bürgerinitiative Ausländerstopp… Weiterlesen »Gegen die Nazikundgebung am Sendlinger Tor

Die Autonomieregion Rojava und der Widerstand gegen den IS

Passend zur Demonstration am Samstag, veranstalten am 28.11. der Verband der studierenden KurdInnen in Deutschland (YXK) und de|con|struct reality einen Vortrag im Kafe Marat zur Autonomieregion Rojava und dem Widerstand gegen den IS: „Von Mitte September bis Anfang Oktober war eine Delegation der YXK in den kurdischen Teilen im Irak und der Türkei unterwegs. Eigentliches… Weiterlesen »Die Autonomieregion Rojava und der Widerstand gegen den IS

Solidarität mit dem Widerstand in Kobanê und Sengal

Am 29.11. finden bundesweit Aktionen in Solidarität mit dem Widerstand in Kobanê und Sengal und für die Aufhebung des PKK-Verbots statt. Neben einer zentralen Demonstration in Frankfurt, sind auch in weiteren Städten lokale Veranstaltungen geplant. In München findet ab 14 Uhr am Max-Joseph-Platz eine Demo unter dem Motto „Solidarität mit Rojava – PKK-Verbot aufheben“ statt.… Weiterlesen »Solidarität mit dem Widerstand in Kobanê und Sengal

Refugees im Hungerstreik

Seit dem 22. November befinden sich am Sendlinger Tor 25 Refugees im Hungerstreik. Aus der Erklärung der Hungerstreikenden: „Im Moment sind wir nirgendwo – wir können nicht in die Herkunftsländer zurück, wir können aber auch kein Leben mit diesen Restriktionen in der BRD führen. Wir waren ein Teil der verschiedenen politischen Aktivitäten in der Vergangenheit,… Weiterlesen »Refugees im Hungerstreik

Nationale Befreiung oder Befreiung von der Nation?

Am Mittwoch, den 26.11. findet im Mittwochskafe im Kafe Marat ein Vortrag von Thorsten Mense zur Kritik des (linken) Nationalismus statt. Wenn man die alltägliche Gewalt und die historischen Massengräber des Nationalismus betrachtet, verwundert es, dass linke Bewegungen auch heute noch im Nationalismus das Instrument zur Befreiung sehen. Tatsächlich stand – im bürgerlichen Sinne –… Weiterlesen »Nationale Befreiung oder Befreiung von der Nation?

Gegen die rassistische Hetze!

Für Freitag, den 7.11. plant die BIA erneut in Freimann zu hetzen. Antifas rufen zu antirassistischen Gegenprotesten auf: Die Situation in der als Erstaufnahmeeinrichtung für Refugees fungierenden ehem. Bayernkaserne in München-Freimann ist offensichtlich miserabel. Als wären diese von der Regierung von Oberbayern – als Betreiberin dieses Lagers – verschuldeten Umstände, die durch Überfüllung, mangelnde Privatssphäre… Weiterlesen »Gegen die rassistische Hetze!

Antifa-Café: 1×1 der Kapitalismuskritik (Peter Bierl)

Der Kapitalismus hat seit der Weltwirtschaftskrise von 2008 wieder ein schlechtes Image. Bloß haben einige komische Vorstellungen davon, etwa dass Kapitalismus und Marktwirtschaft grundverschiedene Dinge wären oder Finanzwirtschaft und „Realwirtschaft“ zwei Paralleluniversen, wobei gierige Banker und skrupellose Spekulanten die Unternehmer und Arbeiter der Realwirtschaft ausplündern. In diesem Punkt treffen sich konservative Politiker mit Sozialdemokraten und… Weiterlesen »Antifa-Café: 1×1 der Kapitalismuskritik (Peter Bierl)

Vortrag: Extreme Rechte in Schweden

Vielen gilt Schweden als ein Land im Wohlstand mit liberalen Gesetzen. Über die Jahrzehnte etablierte sich dort aber auch eine äußerst gewalttätige Neonaziszene. In den letzten sechs Monaten häuften sich wieder neonazistische Übergriffe bis hin zu Mordversuchen. Zuletzt am 8. März in Malmö, als Antifaschist_innen nach einer feministischen Kundgebung von Neonazis mit Messern angegriffen wurden.… Weiterlesen »Vortrag: Extreme Rechte in Schweden